CASE STUDY
Der Fachkräftemangel ist für viele Personalabteilungen eine der größten Herausforderungen. Die aktive Ansprache von potentiellen Bewerbern und Mitarbeitern, die Bewerber empfehlen können, ist heute entscheidend für ein erfolgreiches Bewerbermanagement. Viele Personalabteilungen wissen aber nicht, wie das geht, weil es in der Vergangenheit auch nicht nötig war.
Wir brachten der Personalabteilung die Methoden des agilen Marketings bei. Zunächst machten wir Interviews mit Mitarbeitern, die zum Suchprofil des Recruitings passen und erstellten daraus Personas. In Candidate Journey Workshops analysierten wir die einzelnen Touchpoints, auf denen die Zielgruppen unterwegs sind und entwickelten gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung der Journeys. Über die Entwicklung einzelner Prototypen für spezifische Zielgruppen (z.B. Ansprache von Quereinsteigern über Berufsschulen, Aufbau von Landingpages, Umschreiben der Stellenanzeigen) bauten wir ein lernfähiges System auf, das uns Daten lieferte mit deren Hilfe wir die Candidate Journeys immer weiter optimieren konnten.
Schulterblatt 58
20357 Hamburg
Deutschland